Die Universität Bielefeld am Standort Bielefeld umfasst gut 20.000 Studierende. Für Esport-Interessierte Studenten sind wir als Bielefeld Esport in vielen der Deutschlandweiten Uni Ligen aktiv. Für Studierende bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit mit Teams in diesen Ligen teilzunehmen.
Bielefeld Esport e.V. versteht sich als gemeinnütziger Verein, der die Entwicklungsräume und Strukturen des (Amateur)-Esports im Raum OWL aufbauen und fördern will. Dafür bieten wir Interessenten eine Basis, an Projekten in und um Esport mitzuarbeiten, oder einfach nur in einer lokalen Gemeinschaft zusammen Spaß zu haben. Gaming (Esport) verbindet innerhalb Deutschlands unzählige Menschen und unser Ziel ist es, dies im Raum OWL voranzutreiben. Dazu setzt sich dieser Verein dafür ein, in OWL Gamer*innen eine Plattform des Austausches zu bieten, sowohl für kompetitive Zwecke als auch für einen entspannten Abend an PC oder Konsole.
Mitglieder unseres Vereins sind unter Anderem aktiv in mehreren Uniligen, organisieren interne und externe Turniere in Spielen wie League of Legends, Counter Strike, Fifa oder Overwatch (Spieleauswahl nur Beispiel) oder treffen sich einfach nur abends zum gemeinsamen Zocken. Für Spieler*innen bieten wir eine Vernetzung über ganz Deutschland, die Möglichkeit bei lokalen Turnieren teilzunehmen, oder selbst kompetitiv aktiv zu werden, in einem der (Uni-)Ligateams. Außerdem bieten wir Schüler*innen, Studierenden und jungen Erwachsenen Informationen für verantwortungsvollen Umgang mit Videospielen.
Quelle: https://bielefeldesports.de
Hervorragend0%
Sehr gut0%
Gut0%
Fair0%
Schlecht0%
Name | Bielefeld eSports e.V. |
Land | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Stadt | Bielefeld |
Gegründet | Jan.. 2015 |
Webseite | zur Webseite |
Zuletzt aktual. | 6.Dez..2022 |
Sponsoring | Offen für Sponsoring |
No results available
ResetWir von EsportConnect wollen unseren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Esports beitragen, indem wir durch gebündelte Transparenz und Sichtbarkeit einen Überblick über den Esport im DACH-Raum geben.