Der Engines Stuttgart e.V. ist der erste eSport-Verein in der Metropolregion Stuttgart. Seit Anfang 2018 machen wir es uns zur Aufgabe kompetitives Videospielen lokal zu fördern um Breiten(e)sport Strukturen aufzubauen und somit den eSport Standort Deutschland zu stärken.
Wir haben unseren Ursprung in der Hochschule der Medien Stuttgart. 2017 gründeten Studenten die Hochschulinitiative “Campus eSports”, welche Gaming und eSport zu ihren Zielen zählte. Nachdem die Hochschulgruppe einen enormen Zuwachs (unter anderen von Externen) erfuhr, gründeten sich die “Engines Stuttgart“, die auch außerhalb der Hochschule tätig sein wollten. Kurz darauf wurde die “Engines Stuttgart Universität” aus dem Boden gestampft, die die Engines Stuttgart in der Universität Stuttgart vertreten. Nach zahlreichen erfolgreichen Events wie den “Media Legends” oder der “STUGGILAN” beschlossen die Engines Stuttgart ein Verein zu werden. Dadurch können die Engines Stuttgart nun komplett unabhängig von der Hochschule agieren.
Durch den Ursprung als Hochschulgruppe liegt es nahe, dass wir an der “Uniliga” teilnehmen, um uns mit anderen Universitäten/ Städten in verschiedenen Spielen zu messen. Wir sind aber auch bei weiteren Turnieren wie den “MLP Legends” oder den “MT Legends” zu finden.
Zusätzlich wollen wir Events wie die STUGGILAN organisieren – welche übrigens mit über 230 Teilnehmern die größte LAN-Party Stuttgarts war. Auch treffen wir uns zu Viewings von wichtigen Spielen wie den “League of Legend World Finals”.
Neben unserer Liebe zu Videospielen treffen wir uns auch gerne zum Grillen, oder geben beim Karaoke oder auf dem Cannstatter Wasen unsere Gesangskünste zum Besten.
Excellent0%
Very good0%
Good0%
Fair0%
Poor0%
Name | Engines Stuttgart e.V. |
Land | Deutschland |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Stadt | Stuttgart |
Gegründet | 2017 |
Webseite | zur Webseite |
Zuletzt aktual. | 5.Dez.2022 |
Sponsoring | Offen für Sponsoring |
There are no results matching your search.
ResetWir von EsportConnect wollen unseren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Esports beitragen, indem wir durch gebündelte Transparenz und Sichtbarkeit einen Überblick über den Esport im DACH-Raum geben.