An der Fakultät für Kunst und Design ist zum 01.09.2024 folgende Stelle zu besetzen:
Professur für Game Art and Design (m/w/d)
Kennziffer: P24-GAD-2023
Bruttogehalt: 60.600 € p.a.
Besetzbar ab: 01.09.2024
Lehrverpflichtung: 20 LVS
Die Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in privater Trägerschaft. Die HBK Essen setzt in Lehre und Forschung den Fokus auf ganzheitliche und fachübergreifende Denk- und Arbeitsansätze und die Verbindung von Kunst- und Gestaltungspraxis, kunstbezogener Theorie und Wissenschaft. Sie steht für ein offenes Bildungssystem, in dem Menschen unabhängig von ihrem Alter und ihrer Herkunft ihre künstlerischen und gestalterischen Talente entdecken, diese weiterentwickeln und in der Gesellschaft wirksam einsetzen können.
Derzeit bietet die HBK Essen sieben Studiengänge im Bereich der freien bildenden Kunst und des Designs an, die in der Fakultät für Kunst und Design zusammengefasst sind:
Das Institut für Kunst- und Designwissenschaft stellt das Curriculum für die theoretisch-wissenschaftlichen Lehrinhalte aller Studiengänge zur Verfügung.
Sie vertreten die Professur in der Lehre und im Bereich angewandter Forschung sowie künstlerischer Projekte. Im Rahmen der Professur übernehmen Sie insbesondere Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Game Art and Design. Des Weiteren sind gemeinsame und interdisziplinäre Lehrveranstaltungen mit den Studiengängen Digital Media Design (B.A.) und Digital Fabrication Design (B.A.) sowie den künstlerischen Studiengängen geplant. Die Mitwirkung an der inhaltlichen und strukturellen Konzeption des Studiengangs, innerhalb der Selbstverwaltung der Hochschule und beim Ausbau des Netzwerks mit regionalen, nationalen und internationalen Akteuren und Institutionen wird erwartet.
Die HBK Essen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im künstlerischen und wissenschaftlichen Bereich an und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Die Stelle wird unbefristet vergeben, sie ist bei Bedarf mit einer Lehrverpflichtung von 10 LVS teilzeitfähig. Bei Bedarf werden bis zu zwei volle Stellen besetzt.
Bewerbungszeitraum
Bewerbungsschluss ist der 28.09.2023. Es gilt der Zeitpunkt des Eingangs der E-Mail in dem Postfach der HBK Essen. Die Veröffentlichung erfolgte ab dem 11.07.2023 im Internet.
Kontakt
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben, einem Portfolio sowie den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Verzeichnis von Schriften und Lehrveranstaltungen) bis zum 28.09.2023 unter Angabe der Kennziffer P24-GAD-2023 ausschließlich in elektronischer Form. Möglich ist die Abgabe in Form einer oder mehrerer PDF-Dateien als Anlage mit einer maximalen Größe von insgesamt 25 MB oder als Downloadlink. Links zu weiteren Quellen wie z.B. Videomaterial können ebenso angegeben werden.
Ein einschlägiger Hochschulabschluss und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung werden vorausgesetzt. Die Bewerberin/der Bewerber sollte über Lehrerfahrung an einer Hochschule verfügen und pädagogische und didaktische Eignung nachweisen können. Darüber hinaus gelten die Regelungen der Berufungsordnung der HBK Essen sowie die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 29 Kunsthochschulgesetz NRW.
Ein hohes und verlässliches Engagement bezüglich der Lehre und Betreuung der internationalen Studierenden, bei der Mitwirkung an interdisziplinären Projekten sowie bei der aktiven, hochschuladäquaten Ausgestaltung von Forschung, Kunst- und Designausübung wird erwartet. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an der Organisation und Weiterentwicklung der HBK Essen, zur kollegialen Zusammenarbeit und zur Mitwirkung in Organen/Gremien der akademischen Selbstverwaltung vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen eine anregende Arbeitsatmosphäre im Spannungsfeld zwischen Kunst und Design sowie bei der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Fachgebieten. Sie erhalten einen breiten Gestaltungsspielraum bei der Weiterentwicklung des Fachgebiets und bei der Umsetzung eigener Vorstellungen im Bereich der Lehre und Forschung sowie Zugang zu einer Vielzahl von zukunftsweisenden Technologien.
Firma | Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen |
Land | Deutschland |
Stadt | Essen (Ruhrgebiet) |
Präsenz | vor Ort |
Homeoffice | Möglich |
Min. Gehalt | 5.050 € brutto |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
There are no results matching your search.
ResetWir von EsportConnect wollen unseren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Esports beitragen, indem wir durch gebündelte Transparenz und Sichtbarkeit einen Überblick über den Esport im DACH-Raum geben.